Cookies
Der E-Shop www.cariuma.de wird von der Firma SPRINT spol. s r.o. betrieben, mit Sitz in Prag 10 – Uhříněves, Bečovská 1083/3, 104 00, Firmen-ID: 497 06 004, eingetragen im Handelsregister beim Stadtgericht in Prag, Abteilung C, Einlage 22694.
Unsere Kontaktdaten sind:
- E-Mail: info@sprint.cz
- Tel.: +420 724 382 832
Die Kontakt-E-Mail für Kunden des E-Shops lautet:
- info@cariuma.de
Wir betreiben die Website www.cariuma.de. Auf dieser arbeiten wir mit Cookies. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Dokument.
Was sind Cookies?
Cookies sind Textdateien, die unsere Website an Ihren Browser bzw. Ihr Gerät sendet, von dem aus Sie unsere Seiten besuchen (z. B. Telefon, Tablet, Computer). Sie ermöglichen es uns, Sie zu erkennen und unsere Website entsprechend anzupassen, Ihr Verhalten zu analysieren, bestimmte Inhalte anzuzeigen usw. Mehr zu einzelnen Cookies finden Sie weiter unten.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Technische, funktionale – sie sind notwendig, damit wir Ihnen die Website korrekt anzeigen können oder um festzustellen, ob Sie uns die Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben.
Sicherheitscookies – dienen der Verhinderung von Betrug und der Beseitigung von Sicherheitslücken.
Analytische Cookies – helfen uns, das Verhalten der Besucher zu analysieren und unsere Website entsprechend anzupassen.
Präferenz-Cookies – diese Cookies sorgen dafür, dass Inhalte in der von Ihnen bevorzugten Einstellung angezeigt werden (z. B. Sprache) und erleichtern so die Nutzung der Website oder den Einkauf.
Marketing-Cookies – ermöglichen es uns oder Dritten, unsere Angebote nach Ihrem Besuch individuell anzupassen. Diese Angebote können Ihnen dann auch außerhalb unserer Website angezeigt werden.
Konkrete Cookies und weitere Informationen dazu finden Sie in der Tabelle am Ende dieses Dokuments.
Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Cookies?
Technische, sicherheitsrelevante und funktionale Cookies verarbeiten wir auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften. Ohne diese könnten wir Ihnen unsere Dienste nicht sicher und korrekt bereitstellen.
Analytische, präferenzbezogene und Marketing-Cookies verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Sie können diese Verarbeitung verhindern, indem Sie uns die Einwilligung nicht erteilen, Ihre Browsereinstellungen anpassen, das Cookie-Banner konfigurieren oder im Inkognitomodus surfen.
Wie kann man die Verwendung von Cookies verhindern?
Wir möchten klarstellen, dass Cookies, die wir zur Messung der Besucherzahlen und zur Erstellung statistischer Auswertungen verwenden, in aggregierter Form erhoben werden und somit keine Identifikation einzelner Personen ermöglichen.
Cookies, die für die Funktionalität der Website erforderlich sind, werden nur so lange gespeichert, wie es für den Betrieb notwendig ist.
Der einfachste Weg, die Verwendung von Cookies zu verhindern, ist, die Einwilligung zu verweigern oder Ihre Browsereinstellungen entsprechend zu ändern. Mehr Informationen zu einzelnen Browsern und zum Löschen/Blockieren von Cookies finden Sie hier:
Bitte beachten Sie, dass Sie die Einstellungen für jedes Ihrer Geräte (Smartphone, Tablet, PC) separat vornehmen müssen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Wer verarbeitet Cookies für uns?
- Anbieter der Dienste Google Analytics, AdSense, Doubleclick und Youtube – Google Ireland Ltd., mit Sitz in Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, gemäß ihren Bedingungen – siehe hier,
- Anbieter der Dienste Facebook und Instagram – Meta Platforms Ireland Ltd., mit Sitz in 4 Grand Canal Quay, Grand Canal Bridge, Dublin 2, Irland, gemäß ihren Bedingungen – siehe hier,
- Anbieter des Dienstes Sklik – Seznam.cz, a.s., mit Sitz in Radlická 3294/10, 150 00 Prag 5 – Smíchov, gemäß den Bedingungen hier,
- Anbieter des Dienstes Heureka – Heureka Group a.s., mit Sitz in Karolinská 706/3, 186 00 Prag 8 – Karlín, gemäß den Bedingungen hier.
Weitere Hinweise
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, können sogenannte Dritte ebenfalls Ihre Cookies verarbeiten – diese sind in der Tabelle unten aufgeführt.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei einigen der oben genannten Tools kann es zu einem Transfer außerhalb der EU (z. B. in die USA) kommen. Dabei wählen wir nur Anbieter, die am Data Privacy Framework Programm teilnehmen.
Wir haben keinen Datenschutzbeauftragten benannt.
Gemäß der DSGVO (EU-Verordnung 2016/679) haben Sie das Recht, sich an uns zu wenden, um zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten; Zugang zu diesen Daten zu verlangen, sie zu aktualisieren oder zu berichtigen, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten oder in bestimmten Fällen deren Löschung oder Übertragbarkeit zu verlangen. Wenn Sie glauben, dass wir nicht korrekt mit Ihren Daten umgehen, können Sie sich an die Datenschutzbehörde wenden oder Ihr Recht gerichtlich durchsetzen.