Datenschutzerklärung

Der E‑Shop www.cariuma.de wird betrieben von der SPRINT spol. s r.o., mit Sitz in Bečovská 1083/3, 104 00 Prag 10 – Uhříněves, Firmen‑ID: 497 06 004, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts Prag unter Aktenzeichen C 22694.

Unsere Kontaktdaten sind:

  • E‑Mail: info@sprint.cz
  • Tel.: +420 724 382 832

Die Kontakt‑E‑Mail für E‑Shop‑Kunden lautet:

  • info@cariuma.de

Zur Erbringung unserer Dienstleistungen, dem Warenverkauf und dem Betrieb der Website verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten.

Die Datenverarbeitung unterliegt insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (Datenschutz-Grundverordnung, „DSGVO“).

I. Verarbeitung personenbezogener Daten

A. Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Sie sich nach unseren Produkten oder Leistungen erkundigen, verarbeiten wir die von Ihnen im Anfrageformular angegebenen Kontaktdaten – hierzu zählen Name, Nachname, E‑Mail, Telefonnummer, Ihre Wünsche bezüglich Produkte/Dienstleistungen sowie weitere freiwillige Angaben.

Aus welchem Grund?

Um mit Ihnen bezüglich der gewünschten Waren und Dienstleistungen Kontakt aufzunehmen.

Auf welcher Rechtsgrundlage?

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags.

Wie lange erfolgt die Verarbeitung?

Sofern keine weitere Zusammenarbeit entsteht, verarbeiten wir Ihre Daten für maximal 6 Monate nach dem letzten Kontakt.

B. Verarbeitung im Falle eines Kaufs

Wenn Sie bei uns einkaufen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten – insbesondere Rechnungsdaten wie Name, Nachname, E‑Mail, Telefonnummer, Adresse und Angaben zum Kauf.

Aus welchem Grund?

Zur Erfüllung des Vertrags – Lieferung der Ware und Kommunikation über Bestellstatus, Reklamationen oder Anliegen. Außerdem zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Buchhaltung, Steuern).

Auf welcher Rechtsgrundlage?

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung; Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – gesetzliche Verpflichtungen.

Wie lange erfolgt die Verarbeitung?

Während der Vertragsdauer sowie anschließend 10 Jahre ab Lieferung der letzten Ware oder Leistungserbringung.

C. Überprüfung von Kundenrezensionen

Haben Sie eine Rezension nach einem Kauf abgegeben, können wir – sofern möglich – prüfen, ob Sie tatsächlich Kunde sind und die Rezension auf echte Käufe Bezug nimmt.

Aus welchem Grund?

Verbraucherschutzvorschriften (insbesondere das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz) verlangen die angemessene Überprüfung authentischer Kundenrezensionen.

Auf welcher Rechtsgrundlage?

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.

Wie lange erfolgt die Verarbeitung?

Solange die Rezension in unseren Marketing‑Materialien oder auf unserer Website verwendet wird.

D. Newsletter (Werbung im elektronischen Kommunikationsdienst)

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder als Käufer dem Empfang nicht widersprechen, können wir Ihre E‑Mail-Adresse und Telefonnummer für News‑Versand verwenden.

Auf welcher Rechtsgrundlage?

Bei Anmeldung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Als Käufer: § 7 Abs. 3 E‑Commerce‑Gesetz, sofern kein Widerspruch erfolgt.

Einwilligung ist freiwillig und jederzeit widerrufbar.

Wie lange erfolgt die Verarbeitung?

Bis zu 2 Jahre ab Einwilligung oder letztem Kauf. Austragen jederzeit per E‑Mail oder durch Kontaktaufnahme möglich.

E. Aufzeichnung von Support‑Anrufen

Rufen Sie uns im Kundensupport an, kann der Anruf aufgezeichnet werden.

Aus welchem Grund?

Zur Dokumentation unserer Unterstützung, vereinbarter Maßnahmen und interner Qualitätssicherung.

Auf welcher Rechtsgrundlage?

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse.

Wie lange erfolgt die Verarbeitung?

Bis zu 3 Monate, längere Speicherung nur bei rechtlicher Notwendigkeit oder zur Rechtsverteidigung.

Sie können jederzeit Widerspruch einlegen – kontaktieren Sie uns.

F. Analytics

Ihre Kaufdaten (Was, Wann, unter welchen Bedingungen) nutzen wir intern für Analysen zur Bestandsplanung, Serviceoptimierung und wirtschaftlichen Prognosen.

Aus welchem Grund?

Zur optimalen Steuerung und Weiterentwicklung unseres Unternehmens.

Auf welcher Rechtsgrundlage?

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse.

Wie lange erfolgt die Verarbeitung?

12 Monate, danach werden die Daten anonymisiert oder gelöscht. Widerspruch möglich.

G. Analytics und gezielte Werbung mit Kontaktdaten

Mit Ihrer Einwilligung (Banner/Einwilligung) nutzen wir Ihre E‑Mail und Telefonnummer für Werkzeuge wie Google zur Analysen, Tracking und Werbung.

Auf welcher Rechtsgrundlage?

Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – freiwillig und widerrufbar.

Wie lange erfolgt die Verarbeitung?

Maximal 1 Jahr, sofern nicht verlängert oder widerrufen.

II. Empfänger der Daten

Ihre Daten verbleiben bei uns, aber werden an externe Dienstleister übermittelt, welche uns unterstützen:

  • Shop Pay (Shopify International Limited) für Zahlungen
  • Versanddienstleister: GLS, DPD, Zásilkovna
  • Logistik: Balíkobot
  • Email‑Marketing: Klaviyo
  • Kundenkommunikation: SupportBox
  • Marketing‑Dienstleister: Google Analytics/Ads, Seznam Sklik/Zboží, Heureka, Facebook, eHUB

III. Benutzerkonto

Haben Sie ein Benutzerkonto erstellt, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wir speichern Name und E‑Mail aus der Registrierung sowie Ihre Bestellhistorie und Profilangaben (Name, Nachname, Lieferadressen).

Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie das Konto aktiv ist. Nach 5 Jahren Inaktivität löschen wir Konto und Daten. Eine Löschung ist jederzeit durch Deaktivierung erreichbar – Ihre Daten werden dann entfernt.

IV. Ihre Rechte

Bei Fragen zu Ihren Daten kontaktieren Sie uns bitte. Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt.

Nach der DSGVO haben Sie Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Datenübertragung, Löschung, Widerruf der Einwilligung und Widerspruch gegen Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.

Bei Datenschutznormenverstoß haben Sie das Recht, Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen oder rechtliche Schritte einzuleiten.